michael podger z d21Hg7CF0 unsplash 3

Wir begrüßen morgens jedes Kind und achten darauf, dass jedes Kind individuell Zuwendung erfährt, um sich geborgen zu fühlen.

In der Freispielphase beschäftigt sich jedes Kind mit einer Wunschbeschäftigung. Bei Bedarf geben wir Hilfestellung und sind Ansprechpartner für die Kinder. Während des gesamten Vormittages können weitere Aktionen, wie zum Beispiel Bastelarbeiten, Vorlesen, Tischspiele und Kleingruppenarbeit angeboten werden. Ein geregelter Ablauf gibt den Kindern Struktur, Sicherheit und Orientierung.

7.30 – 9.30 Uhr – Freies Frühstück

In der Zeit von 07:30 bis 9:30 Uhr findet das freie Frühstück statt. Während des Freispiels ist ein Tisch gedeckt, an dem die Kinder ihr selbst mitgebrachtes, gesundes Frühstück in kleinen Gruppen essen können. Die Getränke, Wasser und Tee, werden vom Kindergarten angeboten. Nach dem Frühstück räumen die Kinder ihr Geschirr ab und ein neues Gedeck wird für das nächste Kind bereitgestellt. Die Kinder können eigenständig entscheiden, wann sie frühstücken möchten. Wir achten darauf, dass jedes Kind die Möglichkeit bekommt zu frühstücken.

Im Anschluss an das Freispiel und dem gemeinsamen Aufräumen treffen wir uns, singen, führen Gespräche, treffen Vereinbarungen und feiern Geburtstage. Anschließend ziehen wir uns dem Wetter entsprechend an und spielen in unserem weitläufigen Garten.

12.00 – 13.00 Uhr – Mittagessen

Ab 12 Uhr bereiten wir uns auf das Mittagessen vor, welches von einem Caterer geliefert wird.

Die Kinder werden zum Probieren möglichst aller Speisen motiviert, jedoch ohne Druck oder Zwang. Wir achten auf eine angenehme Atmosphäre sowie eine angemessene Tischkultur während des Essens.

13.00 – 14.00 Uhr – Ruhephase

Nach dem Mittagessen ruhen sich die jüngeren Kinder je nach Bedarf im Nebenraum aus. Die älteren Kinder treffen sich in einem Lesekreis. Anschließend finden sich die Kinder in ruhigen Freispielgruppen zusammen.

Ab 14.00

…beginnt die Abholzeit für alle Kinder.

Im Laufe des Nachmittags finden sich die verbliebenen Kinder in einer gemütlichen, von den Kindern geschätzten, “Kaffeerunde” zusammen. Es gibt neben Obst und Rohkost gelegentlich auch Süßes.

Um 16.30 Uhr endet der Kindergartentag für alle Kinder.

IMG 7939 2

Des Weiteren finden folgende wöchentliche Aktivitäten in altersbezogenen Gruppen statt

Entspannungstraining, Waldtag, Treffen der zukünftigen Schulkinder

Im Jahreslauf feiern wir verschiedene Feste, die teilweise auch von den Eltern geplant und organisiert werden:

St. Martin, Nikolaus, Karneval, Oster- und Sommerfest, das Abschiedsfest der Schulanfänger und Eltern Cafes

Im Rahmen von Fortbildungen, Vernetzungen, Projekten und Ausflügen arbeiten wir wechselweise mit verschiedenen Institutionen, wie dem Arbeiter-Samariter-Bund „Erste Hilfe am Kind“ und „Dr. Tom“, Grundschulen, Sozialraumkonferenz, Polizei, Feuerwehr, Naturhof Wolfsberg, Bäckerei, Bücherei, Kulturkreis Alfter e. V., Seniorentreffs usw. zusammen.